wiki:bildende_kunst:firchow_chris
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
wiki:bildende_kunst:firchow_chris [02/02/2025.16:06] – angelegt rkuschke | wiki:bildende_kunst:firchow_chris [14/04/2025.17:05] (aktuell) – gedok-berlin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Firchow, Chris ====== | ====== Firchow, Chris ====== | ||
+ | |||
+ | Chris Firchow ist in Berlin geboren. Ihr künstlerischer Werdegang begann 1987 mit Schriftgestaltung und Ausstellungsgestaltung der staatlichen Museen zu Berlin. 1997 erhielt sie Ihr Diplom der Malerei von der Kunsthochschule Berlin, wo sie bei Prof. Werner Liebmann und Prof. Dieter Goltzsche studiert hatte, worauf ein Studienaufenthalt auf Naxos in Griechenland im Rahmen des DAAD- Austauschprogramm folgte. | ||
+ | |||
+ | 1998 machte sie den Meisterschülerabschluss für freie Malerei an der Kunsthochschule Berlin Weißensee. Und erhielt kurz darauf ein Stipendium der Barbara-Holstein-Stiftung für das Cité Internationale des Arts, Paris. Chris Firchow ging für Studienaufenthalte nach Rom, Arizona, in die USA und die Tschechische Republik. | ||
+ | War Dozentin für Malerei und Grafik an der Jugendkunstschule Berlin-Mitte und war am Kulturaustauschprogramm des Berliner Senat beteiligt. | ||
+ | |||
+ | Ausstellungen (Auswahl) | ||
+ | |||
+ | 2021 Chris Firchow: graphitblau II, Kunstverein Potsdam | ||
+ | |||
+ | 2020 Gedok „Die Neuen“ | ||
+ | |||
+ | 2019 Triennale Estampadura, | ||
+ | |||
+ | 2018 „Künstlerfreundschaften IX“ mit Katrin Mason Brown und Christina Pohl, Galerie am Bollwerk, Neuruppin | ||
+ | |||
+ | 2017 „Zeichen, Spuren Codes - Chris Firchow", | ||
+ | |||
+ | 2013 „Arte postale“ Akademie der Künste, Berlin | ||
+ | |||
+ | 2012 „Zwischenspiel“, | ||
+ | |||
+ | 2011 „Spuren und Zeichen“, Galerie von Jiří Trnky Pilsen, Tschechische Republik | ||
+ | |||
+ | 2010 ARGOS Galerie, Santa Fe, USA | ||
wiki/bildende_kunst/firchow_chris.1738508792.txt.gz · Zuletzt geändert: 02/02/2025.16:06 von rkuschke