Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bildende_kunst:gustas_aldona

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wiki:bildende_kunst:gustas_aldona [06/03/2023.13:12] carolawiki:bildende_kunst:gustas_aldona [06/03/2023.13:15] (aktuell) carola
Zeile 8: Zeile 8:
 Erste lyrische Versuche erfolgten 1957. Seit 1961 hat die Künstlerin 40 Anthologien veröffentlicht und ist in über 100 Anthologien vertreten - darunter Nachstraßen (Gedichte), Worterotik, Frankierter Morgenhimmel, Puppenruhe, Eine Welle Muschel oder Venus persönlich, Luftkäfige, Sogar den Himmel teilen wir, Graphiken, Erotische Gedichte von Frauen, Erotische Gedichte von Männern. 1967 wandte sich Aldona Gustas auch der Graphik und Malerei zu, Unterricht erhielt sie bei Horst Strempel und Matthias Koeppel. Seitdem illustrierte sie ihre eigenen Anthologien und schuf freie Arbeiten. Ab 1990 entstanden umfangreiche Serien von Frauendarstellungen in unterschiedlichen Formaten und Techniken: geheimnisvoll verbogene, nackte Frauenkörper in fantasievollen Variationen, die Aldona Gustas als Kommentare zum gängigen Weiblichkeitsklischee verstand.  Erste lyrische Versuche erfolgten 1957. Seit 1961 hat die Künstlerin 40 Anthologien veröffentlicht und ist in über 100 Anthologien vertreten - darunter Nachstraßen (Gedichte), Worterotik, Frankierter Morgenhimmel, Puppenruhe, Eine Welle Muschel oder Venus persönlich, Luftkäfige, Sogar den Himmel teilen wir, Graphiken, Erotische Gedichte von Frauen, Erotische Gedichte von Männern. 1967 wandte sich Aldona Gustas auch der Graphik und Malerei zu, Unterricht erhielt sie bei Horst Strempel und Matthias Koeppel. Seitdem illustrierte sie ihre eigenen Anthologien und schuf freie Arbeiten. Ab 1990 entstanden umfangreiche Serien von Frauendarstellungen in unterschiedlichen Formaten und Techniken: geheimnisvoll verbogene, nackte Frauenkörper in fantasievollen Variationen, die Aldona Gustas als Kommentare zum gängigen Weiblichkeitsklischee verstand. 
  
-Ab 1969 arbeitete sie bei der litauischen Kulturzeitschrift „Nemuno krastas“. 1972 initiierte sie die „Berliner Malerpoeten“, eine Künstlervereinigung von Malern, Literaten und Doppelbegabungen. Mitglieder waren Wolf-Dietrich Schnurre, Schröder Sonnenstern, Günter Grass, Kurt Mühlenhaupt, Günter Bruno Fuchs u.a. Aldona Gustas, die die einzige Frau in dieser Gruppe war, fungierte als Kuratorin und Organisatorin. Die erste Ausstellung fand auf der FBK (Freie Berliner Kunstausstellung) 1973 statt. +Ab 1969 arbeitete sie bei der litauischen Kulturzeitschrift „Nemuno krastas“. 1972 initiierte sie die „Berliner Malerpoeten“, eine Künstlervereinigung von Malern, Literaten und Doppelbegabungen. Mitglieder waren Wolf-Dietrich Schnurre, Schröder Sonnenstern, Günter Grass, Kurt Mühlenhaupt, Günter Bruno Fuchs u.a. Aldona Gustas, die die einzige Frau in dieser Gruppe war, fungierte als Kuratorin und Organisatorin. Die erste Ausstellung fand auf der FBK (Freie Berliner Kunstausstellung) 1973 statt. Studienaufenthalte führten sie nach Litauen, Frankreich, Italien, Spanien und England
  
 ==== Ausstellungen und Auszeichnungen==== ==== Ausstellungen und Auszeichnungen====
Zeile 14: Zeile 14:
 Die Künstlerin hatte Einzelausstellungen in Berlin, Hamburg, Kiel, Münster, Ladenburg, Schwalenberg, Vilnius und Siauliai. Ausstellungen:„Symbiosefrauen / Sphinxfrauen / Torsofrauen“  Zeichnungen und Gedichte, Kunstamt Berlin Tempelhof 1994. „Asyl im Geschlecht“  Zeichnungen und Zeilen, Ladengalerie 1990. Retrospektive „Aldona Gustas“ 1972-2002, Haus am Kleistpark, Kunstamt Tempelhof-Schöneberg. Einzelausstellungen: Frauenmuseum Bonn, Arheiger Brotfabrik, Ladengalerie Berlin, Galerie Varta (Vilnius), Galerie Laptai (Siauliai)   Die Künstlerin hatte Einzelausstellungen in Berlin, Hamburg, Kiel, Münster, Ladenburg, Schwalenberg, Vilnius und Siauliai. Ausstellungen:„Symbiosefrauen / Sphinxfrauen / Torsofrauen“  Zeichnungen und Gedichte, Kunstamt Berlin Tempelhof 1994. „Asyl im Geschlecht“  Zeichnungen und Zeilen, Ladengalerie 1990. Retrospektive „Aldona Gustas“ 1972-2002, Haus am Kleistpark, Kunstamt Tempelhof-Schöneberg. Einzelausstellungen: Frauenmuseum Bonn, Arheiger Brotfabrik, Ladengalerie Berlin, Galerie Varta (Vilnius), Galerie Laptai (Siauliai)  
  
-Studienaufenthalte führten sie nach Litauen, Frankreich, Italien, Spanien und England. Ausgezeichnet wurde sie 1997 mit der Rahel Varnhagen von Ense Medaille, 1999 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und 2006 Medaille des Verdienstordens der Republik Litauen.+Ausgezeichnet wurde sie 1997 mit der Rahel Varnhagen von Ense Medaille, 1999 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und 2006 Medaille des Verdienstordens der Republik Litauen.
  
 Arbeiten von ihr befinden sich in folgenden Sammlungen: Bundespräsidialamt, Berliner Senat, Deutsches Historisches Museum, NBK, Graphothek Berlin-Tegel, Lietuvos Muziejus Vilnius und in Privatbesitz.  Arbeiten von ihr befinden sich in folgenden Sammlungen: Bundespräsidialamt, Berliner Senat, Deutsches Historisches Museum, NBK, Graphothek Berlin-Tegel, Lietuvos Muziejus Vilnius und in Privatbesitz. 
Zeile 22: Zeile 22:
 ==== Mitgliedschaften ==== ==== Mitgliedschaften ====
  
-Aldona Gustas war Mitglied der GEDOK Berlin (1964-2022, Fachbeirätin für Literatur 1964-1980), BBKder Deutsch – Litauischen Literarischen Gesellschaft.+Aldona Gustas war Mitglied in der GEDOK Berlin (1964-2022, Fachbeirätin für Literatur 1964-1980), im BBK und in der deutsch-litauischen Literarischen Gesellschaft.
  
 ====Literatur und Links==== ====Literatur und Links====
wiki/bildende_kunst/gustas_aldona.1678104756.txt.gz · Zuletzt geändert: 06/03/2023.13:12 von carola

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki