wiki:bildende_kunst:sandstede_becky
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
wiki:bildende_kunst:sandstede_becky [18/02/2023.14:59] – angelegt carola | wiki:bildende_kunst:sandstede_becky [05/05/2025.17:46] (aktuell) – gedok-berlin | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====Sandstede, | ====Sandstede, | ||
+ | |||
+ | Becky Sandstede wurde 1909 in Oldenburg geboren. Sie besuchte von 1926-1930 die Frauen- und Haushaltsschule Oldenburg, danach erhielt sie ihr Abschlussexamen als Werklehrerin an der Werkkunstschule Düsseldorf und absolvierte ein Praktikum im Atelier des Architekten und Entwerfers Fritz August Breuhaus de Groot in Düsseldorf. | ||
+ | Seit 1930 übte sie die Tätigkeit als Musterzeichnerin, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 1939 heiratete sie den Schriftsteller Peter Beckmann, der den Sohn Max Beckmann (aus erste Ehe mit Minna Tube) in die Ehe mitbrachte. Diesen unterstütze sie in den Jahren 1941-1943 als dieser im Amsterdamer Exil lebte. Sie pflegt den Briefwechsel und in einer späteren Begegnung mit Max Beckmann, ermutigt er sie als Malerin zu arbeiten. 1943 folgte die Scheidung von Peter Beckmann. | ||
+ | |||
+ | 1944/45 absolvierte sie den Pflichtdienst bei Osram in Berlin. Nach Kriegsende 1945 während dem harten Überlebenskampf in Berlin widmet sie sich dem Zeichnen und kunstgewerblicher Arbeit und erhielt nach 1946 malerische Unterweisung durch Paul Strecker. Trotz Empfehlung der bekannten Maler Max Beckmann und Heinrich Ehmsen scheiterten ihre Versuche sich 1947 an der Hochschule für bildende Künste zu immatrikulieren zu lassen. | ||
+ | Im Jahr 1949 lernt sie während eines Londonaufenthalt, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 1953 teilte sie ein Wohnatelier mit Kirchberger am Schöneberger Ufer, den sie 1958 heiratete und ein gemeinsames Leben als Künstlerpaar mit zahlreiche Reisen in Deutschland und ins Europäische Ausland genoß. Sie reiste 1970 allein nach Kanada und in die USA. Seit dem Tod von Herrmann Kirchbergers im Jahre 1983 ordnete und vermittelte sie seinen Künstlernachlass. | ||
+ | |||
+ | Mehrere Schlaganfälle in den Jahren 1991-1995 zwangen sie zur Aufgabe ihrer Atelierwohnung in Schöneberg und Übersiedelung in ein Seniorenheim in Berlin-Wilmersdorf. Becky Sandstede starb 1999 in Berlin. | ||
+ | |||
+ | |||
+ |
wiki/bildende_kunst/sandstede_becky.txt · Zuletzt geändert: 05/05/2025.17:46 von gedok-berlin