Rischer-Spalink, Annette (*1958) in Kevelaer geboren. Als freischaffende Künstlerin ist sie seit 1982 in den Bereichen Malerei, Objekt- und Schmuckgestaltung tätig. 2006 siedelte sie nach Italien (Ligurien) um und arbeitet seit 2013 in Berlin. Ihre Mitgliedschaft in der Gedok-Berlin besteht seit 2018. Nach ihrem Lehramts-Studium (Kunst und Textilgestaltung) an der RWTH-Aachen bei Prof. J.Bandau und Prof. J.Buchholz mit anschließender Referendarzeit schloss sie ein weiteres Studium „Textildesign“ an der FH in Krefeld an. Gleichzeitig eröffnete sie 1987 ihre erste Produzentengalerie mit Atelier in Kevelaer. 1986 wurde sie Mitglied im BBK-Niederrhein. Schon während des Studiums begann sie ihre künstlerische Tätigkeit mit vielfachen Ausstellungen in Moers, Goch, Krefeld, Xanten, Frankfurt und den Niederlanden. Während ihrer Leitung der „Kunst im Turm Galerie“ in der Schwanenburg Kleve (1987-92) förderte sie viele Künstler der Region. Ihr Erfolg mit der damals neu entwickelten Technik der „Malerei auf Seide“ beflügelte sie zum Sprung in die Selbständigkeit als freischaffende Künstlerin, den sie bis heute als beste berufliche Entscheidung bezeichnet. Es entstanden exclusive Kleidung aus edlen Seidenstoffen, Wandverspannungen und Bilder auch als Auftragswerke für Eingangshallen von Banken, Versicherungen und Hotels. Für ihren überregionalen Erfolg erhielt sie den Marketingpreis der Stadt Kevelaer. Mehrfach wurde sie in dieser Zeit für die landesweite Manufaktum-Ausstellung in NRW ausgewählt. Weitere Unikat-Techniken wie die Pastellmalerei, Schmuckherstellung aus textilem Material und Kunststoffen sowie die Gestaltung von Objekten/Installationen aus vorgefundenem „waste“ unterstreichen ihr kreatives Spektrum. Ihre Werke zeugen von handwerklicher Präzision und feinem Gespür für Ästhetik und Formgebung, in tragbaren Statements ihres Autorenschmucks sowie großer Installationen aus Holz, Metall oder Pappmache. Diese wurden in den vergangenen Jahren unter anderem in Turin beim Weltkongress der Gartenarchitekten, in Mondovi, bei der Paper Art in Cuxhaven, in Geldern im Wasserturm sowie in Berlin u.a.in der Kapelle der Versöhnung, den Rathenau-Hallen und der Gedok-Galerie präsentiert.