Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bildende_kunst:buchmann_marion_luise

Buchmann, Marion Luise

wurde 1947 in Hamburg geboren. sie erhielt ihre Ausbildung mit Diplom für Tanz und Kammertanz an der Hamburgischen Staatsoper und tanzte u.a. als Solistin am Theater Bonn, Nationaltheater Mannheim und dem Staatstheater Hannover. Als künstlerische Leiterin, Choreografin und Trainingsleiterin leitete sie ab 1982 bis 1994 das TanzTheaterHamburg, eine der ersten freien Tanztheatergruppen zu dieser Zeit. Ihre Choreografien wurden im In- und Ausland aufgeführt.

Seit 1999 lebt und arbeitet sie in Berlin als freischaffende Choreografin, Dozentin für Tanz und Videokünstlerin. Sie Unterrichtete Profitänzer*innen und Auszubildende. Seit 2006 bis heute 2024 entstanden 40 Tanz- KunstVideos, Installationen und Dokumentationen, sowie zahlreiche Videostills die in Ausstellungen im Deutschland und Österreich gezeigt wurden. Videostills ihrer Arbeiten befinden sich in öffentlichem- und Privatbesitz. Sie ist Mitglied der GEDOK Berlin seit 2015 und gehört dem Vorstands-Team der GEDOK Berlin seit Juni 2018 an. Von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa erhielt sie 2017 eine Künstlerinnen-Förderung.

In Ihren Videoarbeiten, in deren Fokus die Bewegung liegt, mit der sie seit über 50 Jahren arbeitet, gehört zu ihr und ihrem Leben. Ist ihr Leben. Sie ist interessiert an dem Wechselspiel zwischen der inneren und äußeren Bewegung, als auslösender Moment, als Impulsgeber, um die innere Bewegung frei zu setzen, expressiv oder verhalten nach außen zu bringen, sie sichtbar, räumlich erfahrbar, spürbar und übertragbar werden zu lassen. Auch wenn es kein, sich bewegender menschlicher Körper ist, sondern ein „Körper“ der nicht aus Fleisch, Blut und Knochen besteht.

https://marionluisebuchman.wixsite.com/meinewebsite https://instagram.com/m.l.buchmann www.facebook.com/m.l.buchmann

wiki/bildende_kunst/buchmann_marion_luise.txt · Zuletzt geändert: 07/06/2024.15:53 von gedok-berlin

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki