Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:bildende_kunst:buschkoetter_hannelore

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Buschkötter, Hannelore

Hannelore Buschkötter war eine bekannte Berliner Bildhauerin. Ursprünglich von der Kirchen- und Schulmusik kommend entschied sie sich für die Bildhauerei. Ihre Arbeiten vereinen ein ausgeprägtes ästhetisches Formenempfinden mit realistischen auch humorvoll erfassten zwischenmenschlichen Themen, wie „das Steinchen“, „Frau vor dem Spiegel“ oder „auf den Arm genommen“.

Ausbildung

Hannelore Buschkötter studierte 1941–44 Kirchen- und Schulmusik an der Staatlichen Hochschule für Musik in Berlin. Nach dem Krieg wechselte sie zur bildenden Kunst, da ihr die musikalischen Fächer Klavier und Orgel keine selbstschöpferische Betätigung ermöglichten. Sie studierte 1949-1953 Bildhauerei an der Meisterschule für Kunsthandwerk in Berlin und besuchte die Klasse Bauplastik. Daran schloss sie ein 10-jähriges Privatstudium beim Berliner Maler und Bühnenbildner Wilhelm Helmstedt an. Hier widmete sie sich der Bildhauerei, dem Zeichnen und Aquarellieren.

Werdegang

Ab 1953 war sie als freischaffende Bildhauerin tätig. 1964-1980 arbeitete sie als Dozentin für Bildhauerei an der Paul Löbe–Volkshochschule in Berlin–Wilmersdorf.

Ausstellungen

Sie war in mehr als 150 Einzel- und Gruppenausstellungen in- und außerhalb Berlins vertreten. Darunter Einzelausstellungen in der Kleinen Orangerie, Schloß Charlottenburg, der Berliner Staatsbibliothek, im Kunstamt Berlin-Charlottenburg, Saalbau Berlin-Neukölln, der Villa Oppenheim u.a.

Mitgliedschaften

Hannelore Buschkötter war Mitglied im BBK Berlin (ab 1959) und in der GEDOK (ab 1955) und der GEDOK Berlin (ab 1976).

  • Hannelore Buschkötter, Skulpturen, Berlin 2000
Hannelore Buschkötter, Frau vor dem Spiegel, Bronze, 1981
Hannelore Buschkötter, Portraitfoto
wiki/bildende_kunst/buschkoetter_hannelore.1675364432.txt.gz · Zuletzt geändert: 02/02/2023.20:00 von carola

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki