Immelmann, Agnes
Agnes Immelmann wurde 1967 geboren und arbeitet als Bildende Künstlerin im Bereich der Bildhauerei. Sie lebt seit 2003 in Berlin und ist seit 2012 Mitglied in der GEDOK Berlin. Ihr künstlerischer Werdegang begann mit der Ausbildung zur Tischlerin und Restauratorin. Seit dem Abschluss ihres Studiums in Ottersberg das sie mit Auszeichnung beendete, arbeitet Agnes Immelmann kontinuierlich in Ateliers in Bielefeld Aachen und Berlin. Neben der kunsttherapeutischen Tätigkeit lag der Schwerpunkt zunächst auf der Arbeit mit Metall und Papier. Schneidbrenner und Schweissgerät sind ihre Werkzeuge. Gleichzeitig bringt sie das gestapelte gebündeltes Papier in Transparentpapierarbeiten zu skulpturalem Ausdruck und verbindet seit jeher lang gelebtes Material mit dem Neuen, Unbeschriebenen wie zum Bsp. Papier und Stahl.
In den meist abstrakt gehaltenen Arbeiten geht es immer um das innerste Menschliche: Beziehungen im Innen und Außen, Druck und Gegendruck, Zartes und Hartes. Ausgangspunkt waren schon während Ihres Studiums Transparentpapierarbeiten, die sie später mit Buchdeckeln aus gefundenem Metall ins Verhältnis gesetzt hat. Im Laufe der Jahre vertiefte sich immer weiter die Synthese und bewusste Trennung dieser beiden Materialien, korrespondierten diese auf immer neue Weise miteinander, kämpfen und spielen. Immer auf der Suche nach individueller Transluzenz, nach Spannung und Dialektik der beiden so verschiedenen, komplementären Elemente: Schichten, Sammeln, Stapeln, Knüllen, Glätten, Verbinden, Schneiden, Reißen, Lackieren, Waschen…
Parallel entstand auch ein umfangreiches Werk in Malerei, Acryl auf Leinwand und Mischtechniken. Zunächst in semiabstrakten Landschaften mit immer mehr realistischen Anteilen, bis hin zu realistischen Darstellungen. Wie in den skulpturalen Arbeiten geht es in der Malerei immer um Menschen und deren persönliche und gesellschaftliche Angelegenheiten. A.Immelmann liebt es, sich mit neuen Themen zu beschäftigen und die entsprechenden Materialitäten dazu zu erforschen, zu finden und damit zu arbeiten.